pCon DE
pCon DE
  • Видео 185
  • Просмотров 673 492
pCon.basket Exportformate: Excel, CSV, OBK und OEX erklärt
Der pCon.basket bietet Fachhändlern eine Vielzahl von Funktionen, um Projekte effizient zu organisieren, zu kalkulieren und weiterzuverarbeiten. Eine besonders wichtige Rolle spielen dabei die Exportmöglichkeiten, die eine flexible Nutzung der erstellten Daten in unterschiedlichen Prozessen ermöglichen. In diesem Videotutorial zeigen wir euch, wie diese Optionen euren Arbeitsalltag erleichtern können.
Zum pCon.basket:
basket.pcon-solutions.com/
Besucht unser Online-Hilfe-Center für alle Fragen rund um den pCon.basket:
basket.wiki.pcon-solutions.com/doku.php?id=de:export_order
Zeitstempel:
0:00 Intro
1:02 Excel Export
2:16 CSV Export
2:45 Export pCon Formate
3:36 Export OEX Bestellungen
4:23 Outro
Meh...
Просмотров: 49

Видео

Alles über Renderings im pCon.planner | Der umfassende Guide
Просмотров 89814 дней назад
Du möchtest beeindruckende Renderings im pCon.planner erstellen, weißt aber nicht, wo du anfangen sollst? Kein Problem! Egal, ob du Anfänger bist oder dein Wissen auffrischen möchtest. In diesem Grundlagen-Tutorial zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du Einzelbilder renderst und deine Entwürfe perfekt in Szene setzt. pCon.planner Hilfe Center: help.pcon-planner.com/de/help/single_frames.htm...
pCon.planner web: Jetzt Online Planen - Professionell Gestalten
Просмотров 16621 день назад
Entdecken Sie den neuen pCon.planner web - die browserbasierte Lösung für 3D-Design und Raumplanung. Direkt im Browser, ohne Installation, mit intuitivem Interface und grenzenlosen Möglichkeiten. Perfekt für Profis und Einsteiger, die ihre kreativen Ideen sofort umsetzen wollen! Jetzt direkt starten: plannerpro.pcon-solutions.com/
Artikelbilder für Benutzerdefinierte Kataloge | pCon.basket PRO Tutorial
Просмотров 145Месяц назад
Schaut euch das Grundlagentutorial an: ruclips.net/video/xNIluAgrbes/видео.html In diesem Tutorial zeigen wir euch, wie ihr Artikel- und Katalogbilder auf zwei effiziente Arten integrieren - per Web-Link oder über OneDrive. So wird Ihr Katalog nicht nur informativ, sondern auch optisch ansprechend! Zum pCon.basket Pro: basketpro.pcon-solutions.com/ Besucht unser Online-Hilfe-Center für alle Fra...
pCon.update DataClient Herunterladen und OFML-Herstellerdaten im pCon.planner Installieren
Просмотров 2052 месяца назад
Mit dem pCon.update DataClient halten Sie Ihre Herstellerdaten und Applikationen stets auf dem neuesten Stand. Die Installation des DataClients ermöglicht eine einfache Verwaltung und regelmäßige Aktualisierung Ihrer Daten, sodass Sie immer mit den aktuellsten Informationen arbeiten können. Im folgenden Tutorial-Video zeigen wir euch Schritt für Schritt, wie ihr den pCon.update DataClient insta...
Gelöschte Positionen wiederherstellen: Papierkorb im pCon.basket
Просмотров 1762 месяца назад
Mit der Papierkorb-Funktion im pCon.basket könnt ihr gelöschte Artikel im Handumdrehen in die Liste zurückholen. Alle Positionen, die ihr während der aktiven Sitzung entfernt habt, findet ihr im Papierkorb - inklusive ihrer Konfiguration und Kalkulation. Das spart euch viel Zeit, denn ihr müsst die Artikel weder aus dem Katalog neu einfügen noch von Grund auf konfigurieren und kalkulieren. Im f...
pCon.facts Release 3.8: Produkte direkt aus der Artikelliste umkonfigurieren!
Просмотров 822 месяца назад
In diesem Video zeigen wir euch die neuen Funktionen im pCon.facts Release 3.8! 🎉 Mit dem neuesten Update könnt ihr Artikel jetzt direkt aus der Liste umkonfigurieren, ohne sie neu hinzufügen zu müssen - einfach, schnell und flexibel! Schaut rein und erfahrt, wie dieses Feature eure Arbeit noch effizienter macht. Jetzt herunterladen: pCon.facts für iOS: apps.apple.com/de/app/pcon-facts/id130210...
Formularvorlage: Management Übersicht im pCon.basket PRO
Просмотров 1232 месяца назад
Mit der Management-Übersicht haben Sie alle relevanten Informationen zur Projektkalkulation übersichtlich in einer Tabelle zusammengefasst. Diese Vorlage kombiniert die Einkaufs- und Verkaufskalkulation sowie die Marge auf Hersteller- und Serienebene. Somit können Sie das Auftragsvolumen und die Profitabilität eines Projekts schnell einschätzen. Im folgenden Tutorial-Video zeigen wir euch, wie ...
pCon.planner Profi-Tipp: Materialien Kopieren und Ersetzen
Просмотров 8603 месяца назад
Der pCon.planner bietet euch mit den Funktionen „Kopieren“ und „Ersetzen“ die nötige Flexibilität, um Materialien schnell und präzise anzupassen. In diesem Video zeigen wir euch wie das geht! pCon.planner Hilfe Center: help.pcon-planner.com/de/help/ Zeit Stempel: 0:00 Intro 0:12 Materialeditor 0:33 Beispiel 0:51 Materialien Kopieren 1:25 Materialien Ersetzen 2:14 Outro pCon Blog: www.easterngra...
Perfekte Lichtstimmung: Umgebungsbeleuchtung im pCon.planner
Просмотров 1,1 тыс.4 месяца назад
Mit der richtigen Umgebungsbeleuchtung bringt ihr Licht und Schatten in Einklang mit eurem Hintergrund und schafft so eine realistische und stimmige Atmosphäre. In diesem Video-Tutorial zeigen wir euch, wie ihr im pCon.planner eure Planungen durch richtige Umgebungsbeleuchtung aufwerten könnt. Hintergründe im pCon.planner einfügen: ruclips.net/video/G3dj0oKsH9I/видео.htmlsi=WiY5Ip6RaEKCdi2z pCo...
Effizient Kalkulieren: Budget, Marge & Rabatte im pCon.basket PRO
Просмотров 1774 месяца назад
In der heutigen Geschäftswelt ist es entscheidend, dass Angebote sowohl konkurrenzfähig als auch profitabel sind. In diesem Video zeigen wir euch, wie ihr im pCon.basket das Budget eurer Kunden, sowie die Gewinnmarge eures Projekts im Auge behaltet und somit aussagekräftige Angebote erstellen könnt. Zum pCon.basket Pro: basketpro.pcon-solutions.com/ Besucht unser Online-Hilfe-Center für alle Fr...
Effiziente Bildgenerierung für Kataloge - pCon.planner Plugin "Catalog Image Generator"
Просмотров 2955 месяцев назад
In diesem Video zeigen wir euch, wie ihr mit dem Catalog Image Generator für den pCon.planner PRO mühelos hochwertige Produktbilder erstellen könnt. Egal, ob ihr Bilder für Kataloge, Websites oder Präsentationen benötigt - mit diesem leistungsstarken Plugin spart ihr jede Menge Zeit und erzielt dennoch professionelle Ergebnisse. Mehr Informationen zum Catalog Image Generator: docs.pcon-solution...
pCon.scan - Präzise Räume erfassen und nahtlos in die Raumplanung integrieren
Просмотров 9135 месяцев назад
Die Raumplanung von morgen beginnt schon heute - und das direkt vor Ort beim Kunden. Mit der pCon.scan App wird das Erfassen von Räumen nicht nur kinderleicht, sondern auch unglaublich effizient. Statt aufwendige Vermessungen und handgezeichnete Skizzen anzufertigen, verwandeln Sie Ihre Umgebung per Smartphone in ein maßstabsgetreues, digitales 3D-Modell. Wie das geht? In nur wenigen Minuten un...
360° Panoramabilder mit pCon.planner rendern: Interaktive Rundumsicht für eure Projekte!
Просмотров 1,2 тыс.6 месяцев назад
Für Innenarchitekten und Designer sind 360° Panoramabilder ein kraftvolles Werkzeug für die Projektpräsentation. Ein wesentlicher Vorteil gegenüber klassischen Renderings ist die Interaktivität. Kunden können spielerisch durch die Panoramen navigieren und so ein realistisches Gefühl für die Proportionen und Details des Designs entwickeln. In diesem Video zeigen wir euch, wie ihr 360° Panorama B...
3 Formularvorlagen erklärt: Angebot, Artikelübersicht, Produktvergleich | pCon.basket PRO Tutorial
Просмотров 1576 месяцев назад
3 Formularvorlagen erklärt: Angebot, Artikelübersicht, Produktvergleich | pCon.basket PRO Tutorial
3 Versteckte Funktionen in pCon.planner, die du kennen musst!
Просмотров 1,5 тыс.7 месяцев назад
3 Versteckte Funktionen in pCon.planner, die du kennen musst!
pCon.planner: Grafikeinstellungen optimieren für flüssigeres Arbeiten | Tipps & Tricks
Просмотров 9667 месяцев назад
pCon.planner: Grafikeinstellungen optimieren für flüssigeres Arbeiten | Tipps & Tricks
Preiskonditionen für Einkaufs- und Verkaufspreise verwalten | pCon.basket PRO Tutorial
Просмотров 2527 месяцев назад
Preiskonditionen für Einkaufs- und Verkaufspreise verwalten | pCon.basket PRO Tutorial
POS-Modus: Einkaufspreise und Marge schnell ausblenden | pCon.basket PRO Tutorial
Просмотров 2139 месяцев назад
POS-Modus: Einkaufspreise und Marge schnell ausblenden | pCon.basket PRO Tutorial
Objekte Gruppieren und Auflösen | pCon.planner Tutorial
Просмотров 1,4 тыс.9 месяцев назад
Objekte Gruppieren und Auflösen | pCon.planner Tutorial
Fallback-Sprachen: Darstellungsprobleme im Katalog beheben | pCon.basket Tutorial
Просмотров 2079 месяцев назад
Fallback-Sprachen: Darstellungsprobleme im Katalog beheben | pCon.basket Tutorial
pCon.planner Basics: Navigation mit Maus und Tastatur | pCon.planner Tutorial
Просмотров 3 тыс.10 месяцев назад
pCon.planner Basics: Navigation mit Maus und Tastatur | pCon.planner Tutorial
Projekte aus pCon.facts exportieren und bearbeiten | pCon.basket Tutorial
Просмотров 14510 месяцев назад
Projekte aus pCon.facts exportieren und bearbeiten | pCon.basket Tutorial
Von Skizze bis Realität: 6 Rendermodi im Vergleich | pCon.planner Tutorial
Просмотров 1,9 тыс.10 месяцев назад
Von Skizze bis Realität: 6 Rendermodi im Vergleich | pCon.planner Tutorial
10 Wichtige Shortcuts im pCon.basket | Tipps für den PROFI Workflow
Просмотров 27411 месяцев назад
10 Wichtige Shortcuts im pCon.basket | Tipps für den PROFI Workflow
Leere Bildschirme? So könnt ihr sie auf kreative Weise in der Planung nutzen | pCon.planner Tutorial
Просмотров 1,7 тыс.11 месяцев назад
Leere Bildschirme? So könnt ihr sie auf kreative Weise in der Planung nutzen | pCon.planner Tutorial
Vor- und Nachtexte im Formular Einbinden | pCon.basket Tutorial
Просмотров 16311 месяцев назад
Vor- und Nachtexte im Formular Einbinden | pCon.basket Tutorial
Objekte schnell SPERREN und FREIGEBEN im pCon.planner
Просмотров 1,1 тыс.Год назад
Objekte schnell SPERREN und FREIGEBEN im pCon.planner
ARTIKELLISTEN STRUKTURIEREN - Wichtige Tipps | pCon.basket Tutorial
Просмотров 247Год назад
ARTIKELLISTEN STRUKTURIEREN - Wichtige Tipps | pCon.basket Tutorial
Selektion Leicht Gemacht: pCon.planner Objektauswahl
Просмотров 1,4 тыс.Год назад
Selektion Leicht Gemacht: pCon.planner Objektauswahl

Комментарии

  • @kazzig
    @kazzig 2 дня назад

    Stark, vielen Dank! Ich liebe dieses Programm.

  • @petermuller6418
    @petermuller6418 10 дней назад

    Super gemacht, da lernt sogar ein pCon-nerd noch etwas 😄

    • @pCon-DE
      @pCon-DE 9 дней назад

      So soll's sein! Vielen Dank für das Feedback!

  • @pCon-DE
    @pCon-DE 21 день назад

    Schauen Sie sich unser aktuelles Video zum Thema Rendering an: ruclips.net/video/OOwf2bctPa8/видео.html

  • @pCon-DE
    @pCon-DE Месяц назад

    Schaut euch das erweiterte Tutorial an, um zu erfahren wie ihr Artikel- und Katalogbilder optimal integrieren könnt: ruclips.net/video/eUD1PY1CL74/видео.html

  • @pCon-DE
    @pCon-DE Месяц назад

    Schaut euch das Grundlagentutorial an in dem wir euch zeigen, wie ihr Benutzerdefinierte Kataloge im pCon.basket PRO erstellen könnt: ruclips.net/video/xNIluAgrbes/видео.htmlsi=x7pYbL0duCK81aM7

  • @guardian9143
    @guardian9143 2 месяца назад

    Ich hätte eine dringende Frage. Ich bearbeite meine Texturen in einem anderen Programm detailliert. Nur ist das Problem, dass wenn ich die 3D-Modelle in Pcon importiere, diese die Textur und alles mögliche an details und Farbe verlieren. (Ich importiere als FBX.) Wie kann ich externe Texturen anderer Programme in Pcon übernehmen?

    • @pCon-DE
      @pCon-DE 2 месяца назад

      Hallo, gern möchten wir dir weiterhelfen. Bitte schreibe eine E-Mail an support@easterngraphics.com, sende einige Beispiele und Bilder mit dazu. Dann können wir das Thema analysieren! Viele Grüße

  • @Enlojane
    @Enlojane 3 месяца назад

    (Edited) Bis ich endlich rausgefunden habe, wie man Glasfront und Fenster mischt, also Fenstersegmente die nicht geöffnet werden können... man muss den Fenstergriff auf FEST stellen 🙂

  • @smvsitz-objektmobelgmbh1786
    @smvsitz-objektmobelgmbh1786 4 месяца назад

    Kann man auch eigene Linien für den Renderstil festlegen? Die voreingestellten Linienstile sind nicht klar bzw. unscharf und zu breit. Bei Einstellung Größe 1 werden sie nicht mehr durchgängig gedruckt und man hat Unterbrechungen.

    • @pCon-DE
      @pCon-DE 4 месяца назад

      Hallo, die Verwendung eigener Linienstile für Renderstile ist aktuell nicht vorgesehen. Wir bieten eine Auswahl an Linienestilen die als stylistische Hilfsmittel verwendet werden können. Bitte berücksichtigen Sie das diese Kreativen Linienstile vor allem für die Bilderzeugung angedacht sind aber nicht für das Drucken geeignet sind. Haben Sie weitere Fragen, wenden Sie sich gern an Support[at]EasternGraphics.com

  • @KatjaMontag
    @KatjaMontag 5 месяцев назад

    gibt's aber noch nicht für Android Telefone :-( oder ?

    • @pCon-DE
      @pCon-DE 5 месяцев назад

      Hallo, pCon.scan funktioniert nur auf iPhones mit LiDAR Scanner. (Pro-Modelle ab iPhone 12 oder neuer)

    • @KatjaMontag
      @KatjaMontag 5 месяцев назад

      @@pCon-DE .. gibt es schon eine Planung dies auch für Android Telefone bereitzustellen?

  • @antonikucharko4386
    @antonikucharko4386 5 месяцев назад

    Ich habe einen Onedrive link eingefügt in Impress und es funktioniert nicht - die Website sagt dass das herunterladen der Datei fehlgeschlagen ist, obwohl es ein JPG File ist.

    • @pCon-DE
      @pCon-DE 5 месяцев назад

      Hallo, ist es ein öffentlich aufrufbarer Link? Da impress keine Authentifizierung hat, kann es nur auf Links zugreifen, die öffentlich sind. Sie müssen also die Linkeinstellungen auf "Jeder" setzen. Dann sollte es funktionieren. Viele Grüße

    • @pCon-DE
      @pCon-DE 5 месяцев назад

      Sollte es nicht klappen, wenden Sie sich gern an Support[at]EasternGraphics.com

  • @lunianakle6705
    @lunianakle6705 6 месяцев назад

    Kann man Ecken und Kanten bei einem schon extrudiertem Objekt abrunden?

    • @pCon-DE
      @pCon-DE 6 месяцев назад

      Hallo, das ist leider nicht möglich. Die Optionen stehen nur für gezeichnete 2D-Objekte zur Verfügung. Du musst also erst die Kanten beim 2D-Objekt abrunden und danach extrudieren.

  • @Leoathome2024
    @Leoathome2024 6 месяцев назад

    Hallo pcon. Ich habe einen Fußboden im Grundriss definiert, jedoch habe ich Schwierigkeiten ein Material z. B. Parkett auszuwählen. Der Planner nimmt es nicht für die gedachte Fläche an. Braucht es für die Auswahl eine bestimmte Tastenkombination? Reinziehen hat bisher nicht funktioniert. Herzlichen Dank für Eure Hilfe.

    • @pCon-DE
      @pCon-DE 6 месяцев назад

      Hallo, wie ziehst du denn die Textur auf die Fläche? Normalerweise funktioniert es direkt aus dem Browser, dafür muss allerdings die gewählte Textur direkt als JPG oder PNG vorliegen. Manche Browser lassen das direkte Kopieren nicht zu. Dann hilft es, die Textur vorher auf der Festplatte zu speichern und dann als Bilddatei in den pCon.planner zu ziehen. Eine Tastenkombination ist nicht nötig.

  • @wohnaffin
    @wohnaffin 7 месяцев назад

    Kann man auch ein Foto der Aussicht bei den Fenstern integrieren, damit die Aussicht des Raumes ersichtlich ist?

    • @pCon-DE
      @pCon-DE 7 месяцев назад

      Hallo, es lassen sich auf verschiedene Weisen Fotos integrieren: Die schönste und einfachste Variante ist als Panorama im Hintergrund. Dazu haben wir hier ein Video gemacht: ruclips.net/video/tMCJiGhyoXM/видео.htmlsi=zgOv59N2iLerB1iA Alternativ kannst du auch einfach ein Bild importieren, in der Planungsfläche platzieren und passend zur Perspektive ausrichten. Das funktioniert aber meist nur für eine Kamera. Viele Grüße vom pCon Team!

  • @niiineee21
    @niiineee21 7 месяцев назад

    Danke für die tollen Videos! Ich verstehe nur leider nicht, wie man das Fenster in die andere Richtung öffnen lässt. Es öffnet sich laut meines Grundrisses nach außen, allerdings lässt sich das in dem Programm nur nach innen öffnen. Mache ich etwas falsch? Dankesehr!

    • @pCon-DE
      @pCon-DE 7 месяцев назад

      Hallo, danke für das Feedback! Die Öffnungsrichtung lässt sich ganz leicht ändern. Wenn du ein Fenster selektiert hast, siehst du mittig zwei kleine "Doppelpfeile". Einmal nach oben und unten zeigend, einmal nach links und rechts. Mit einem Klick darauf kannst du die horizontale und vertikale Öffnungsrichtung festlegen. Je nachdem wo das Fenster zu öffnen geht, siehst du dann einen kleinen Pfeil, an dem du ziehen und das Fenster öffnen kannst. Bei 1:19 im Video ist der Dialog gut zu erkennen. Viele Grüße!

  • @brickerl2000
    @brickerl2000 8 месяцев назад

    Ich möchte Euch meinen Dank aussprechen! Ich plane seit ca. 25 Jahren mit 3dmax (Messestand - Design)! Ich bin umgestiegen! Das geniale am pcon, alles ist auf das Wesentliche reduziert! Keine 1000 Parameter, alles ist Easy -Cheese. Ich habe meine Freude dabei!! Top. Respect!

    • @pCon-DE
      @pCon-DE 8 месяцев назад

      Vielen Dank für das tolle Feedback! Das ist doch das Schönste zu hören - wenn Anwender zufrieden sind! Viel Erfolg und bei Fragen gern Fragen! Viele Grüße aus dem pCon Team!

  • @markus9551
    @markus9551 9 месяцев назад

    Kann ich die Artikel aus dem pcon Planner über den pcon basket auch bestellen? Es werden ja Preise angezeigt, woher stammen diese und wo kann ich dann die Artikel bestellen? Gibt es einen gesamten Workflow?

    • @pCon-DE
      @pCon-DE 8 месяцев назад

      Hallo Markus, es gibt die Möglichkeit Bestellungen aus dem pCon.basket heraus zu tätigen. Dazu haben wir ebenfalls ein Video: ruclips.net/video/UFJsJXbPsGM/видео.htmlsi=gJDfeTDN0mEp9WeH Die angezeigten Preise in den Anwendungen stammen aus den OFML-Daten, die direkt vom Hersteller kommen.

  • @sylvthomas
    @sylvthomas 9 месяцев назад

    Wunderbares Tutorial, leider höre ich so um 02:11 die Stimme kaum noch, die Musik ist zu laut.

    • @pCon-DE
      @pCon-DE 9 месяцев назад

      Danke für das Feedback! Wir werden weiterhin auf das Verhältnis von Musik und Stimme achten. Du kannst jederzeit die Untertitel einschalten, falls mal etwas unverständlich ist. Viele Grüße!

  • @brickerl2000
    @brickerl2000 10 месяцев назад

    Eine spezielle Messestand Design Version wäre top! gutes übersichtliches Programm!

  • @jakobemanuelmosimann9983
    @jakobemanuelmosimann9983 10 месяцев назад

    Hallo vielen Dank für die immer supper Erklärtorturials. Die Frage stellt sich mir immer, wie ich zum Beispiel eine Indirekte Beleuchtung hinter einem Spiegel, der etwa 20mm von der Wand entwernt ist hinterleuchte. Runder Spigel im Badzimmer Licht soll ringsum austreten. Hast Du mir da einen Tip?

    • @pCon-DE
      @pCon-DE 10 месяцев назад

      Hallo, vielen Dank für das Feedback! 🙂 Du kannst eine Fläche zeichnen (z.B. Kreis oder Oval) und diese Fläche im Eigenschafteneditor auf "Gefüllt" stellen. Dann gehst du in die Materialbibliothek und weist der Fläche ein "Selbstleuchtendes Material" zu. So kannst du eine indirekte Beleuchtung erzielen. Passend dazu haben wir auch mal ein leuchtendes Logo erstellt, das Prinzip ist aber ähnlich. Vielleicht hilft dir dieses Video: ruclips.net/video/qii-c8zY2_I/видео.htmlsi=ZEb888EorQpATKMy&t=109

  • @AllerleiHSG
    @AllerleiHSG 11 месяцев назад

    Mir ist gerade das Gewölbe aufgefallen - Wiese das auch mit pCon konstruiert? 😅

    • @pCon-DE
      @pCon-DE 11 месяцев назад

      Diese Planung haben wir mit freundlicher Unterstützung von Vitra erhalten. Leider wissen wir nicht, wo das Gewölbe für diese Planung genau entstanden ist. Möglich ist es aber auf jeden Fall, so etwas im pCon.planner zu konstruieren. 🙂

    • @AllerleiHSG
      @AllerleiHSG 11 месяцев назад

      @@pCon-DE das ist mir neu 🫠 könnt ihr sagen, wie man das genau macht ? Gehe ich davon richtig aus, dass man es mit einem runden Fenster modellieren könnte ? Eine andere frage wäre noch, in wie weit sich Splitlevel zeichnen lassen- da habe ich nämlich immer das Problem das Objekte unter dem Boden verschwinden

    • @pCon-DE
      @pCon-DE 11 месяцев назад

      @@AllerleiHSG Zum Gewölbe: Wir haben nochmal in die Planung hineingeschaut: Der Raum ist von oben ganz normal abgeschlossen. Darunter sind abgerundete Segmente gezeichnet. Dies lässt sich zum Beispiel so realisieren, dass zunächst eine Wand gezeichnet wird (z.B. 2,50m breit und 10cm stark). Die Wand kann dann über den lila Interaktor gekrümmt werden. Wenn die Wand dann gruppiert wird, lässt sie sich um 90° kippen und waagerecht in der Planung platzieren. Über die Befehle "Strecken" und Schneiden lässt sie sich weiter bearbeiten und auf der Innenseite mit einer Textur belegen. Mehrere Segmente aneinander gelegt ergeben dann eine "konstruierte" Gewölbedecke. Splitlevel: Das ist etwas komplizierter mit den Perspektiven. Wenn man die Planung aus einer Seitenansicht betrachtet, kann man die Höhe der einzelnen Level sehen. Ein Trick könnte sein, mit der Maus auf die Bodenhöhe zu gehen und einmal "Leertaste" zu drücken. Damit wird das kleine Koordinatensystem verschoben und die Einfügehöhe von Objekten entspricht dann der gesetzten Höhe. Dieses temporäre Koordinatensystem lässt sich jederzeit wieder verschieben. Mit einem Rechtsklick oder mit "C" kann es auf die Ursprungshöhe zurückgesetzt werden.

  • @meinerimmobilien6939
    @meinerimmobilien6939 11 месяцев назад

    Das ist eine wirklich schöne Option. Werde ich nutzen, danke! Etwas, das mir förmlich unter den Nägeln brennt, ist die korrekte Darstellung von Treppen. Hier gibt es leider noch viele Sachen, mit denen ich Probleme habe. Wieso wird die Treppe beim Setzen des Bodens auf der zu erreichenden Ebene nicht berücksichtigt? Der Boden verdeckt somit leider immer die Treppe, die zu diesem Geschoss führt. Auch die Möglichkeit, runde Treppen zu setzen, wäre eine sehr hilfreiche Funktion. Ansonsten immer noch ein wirklich tolles Programm!

    • @pCon-DE
      @pCon-DE 11 месяцев назад

      Vielen Dank für das offene und ehrliche Feedback! Wir geben den Kommentar gern in die Produktentwicklung weiter.

    • @pCon-DE
      @pCon-DE 11 месяцев назад

      Wir haben Rückmeldung aus unserem Support zur Anfrage bezüglich Treppen bekommen. Die Kollegen sind informiert. Senden Sie bitte eine E-Mail an "support@easterngraphics.com", dann können wir Ihnen detaillierte Informationen zukommen lassen. Viele Grüße

    • @meinerimmobilien6939
      @meinerimmobilien6939 11 месяцев назад

      @@pCon-DE super, vielen Dank! Ich werde das an den Support senden.

    • @pCon-DE
      @pCon-DE 11 месяцев назад

      @@meinerimmobilien6939Sehr gern!

  • @michaelherbst731
    @michaelherbst731 11 месяцев назад

    Ich kann das Ebenen Auswahlfenster nicht mehr einblenden, ob es am update liegt kann ich nicht sagen. Auch mit F4 klappt es nicht. Irgendwelche Tipps?

    • @pCon-DE
      @pCon-DE 11 месяцев назад

      Ist es vielleicht auf einen anderen Monitor gerutscht? Funktionieren andere Fenster von der Toolbar rechts? Falls das nicht der Fall ist, einfach mal in die Einstellungen navigieren. Dort gibt es unter "Allgemein" den Knopf "Standard" bei Fensteranordnung. Damit stellt der pCon.planner seinen Ursprungszustand wieder her und sollte alle Fenster sammeln.

  • @Orentelori
    @Orentelori Год назад

    Kann man da auch einen originalen Grundriss einscannen und diesen dann bearbeiten?

    • @pCon-DE
      @pCon-DE 11 месяцев назад

      Ja, du kannst einen Grundriss in verschiedenen Formaten einladen - als DWG, DXF oder aber auch als Bild. Auf dem eingescannten Bild kannst du ebenfalls zeichnen.

  • @silverback4ever
    @silverback4ever Год назад

    Vielen Dank für den guten Beitrag. Besonders hat mich der selbstleuchtende Schriftzug fasziniert. Nun habe ich dazu eine Frage: kann man ein Fernsehbild realistisch darstellen. Hier strahlt der Bildschirminhalt in die Umgebung. Wie kann das realisiert werden? Bitte um Info - herzlichen Dank

    • @pCon-DE
      @pCon-DE Год назад

      Hallo, danke für das schöne Feedback! Ein Fernseh- oder Monitorbild mit Hintergrundleuchten lässt sich folgendermaßen visualisieren: 1) Gewünschtes Bild vor den Fernseher/Monitor legen. 2) Dahinter eine Fläche aufziehen, diese auf "Gefüllt" setzen und aus dem Materialkatalog mit einem selbstleuchtenden Material versehen. 3) Damit emittiert die Fläche hinter dem Bild Licht und es wirkt, als ob der Fernseher an ist. Nun noch das Bild selbst über den Materialeditor mit ein wenig Transparenz versehen, damit das Licht von dahinter auch durchfallen kann. Damit das im Rendering gut aussieht, ist ein bisschen Feintuning und Abstimmung der Lichtstärke/Transparenz nötig. Viel Erfolg! Vielleicht teilst du ja das Ergebnis mit uns und ob es geklappt hat. 🙂

    • @silverback4ever
      @silverback4ever Год назад

      @@pCon-DE Vielen Dank für die Info. Wie kann ich das Ergebnis teilen?

    • @pCon-DE
      @pCon-DE Год назад

      Gern auf Social Media oder an marketing@easterngraphics.com! @@silverback4ever

  • @lighty5738
    @lighty5738 Год назад

    Hab das Programm gestern kennengelernt, da es von USM als eines von zwei unterstützten Programmen genannt wird. Sehr niedrige Einstiegshürde kombiniert mit zahlreichen Features. Ich will mein Wohnzimmer neu einrichten und hab nach einem Programm für Privatnutzer gesucht, das gleichzeitig externe 3D-Modelle unterstützt, weil ich nicht auf eine interne Bibliothek angewiesen sein will. Ich bin bis jetzt extrem begeistert!

  • @Clerence3
    @Clerence3 Год назад

    Moin, schönes kurzes "Getting Started" ... Ich habe gesehen, dass du die Wände irgendwie gerückt hast. Beispielweise hast du die Wand bei 01:41 nach "oben" verrückt, damit sich außen liegt und nicht "innen" des Grundriss. Hoffe du weißt was ich meine, diese Tastenkombination suche ich auch gerade

    • @Clerence3
      @Clerence3 Год назад

      Okay, ... "Strg" drücken hat das gewünschte Ergebnis geliefert.

    • @pCon-DE
      @pCon-DE Год назад

      Hey @@Clerence3, genau - wenn du STRG beim Wände zeichnen drückst, dann wechselst du die Wandorientierung. Einmal Innen, Mitte und Außen. Eine genaue Erklärung dazu findest du auch im detaillierten Video zum Nachzeichnen von Grundrissen: ruclips.net/video/tp3qsi2q-HQ/видео.htmlsi=smt4hNKQ0YHJ2INx&t=89

  • @AllerleiHSG
    @AllerleiHSG Год назад

    Komisch ist irgendwie, das ich einen PDF Grundriss in der STD Version nicht einlesen kann, nur in der ME Version. Woran liegt das ?

    • @pCon-DE
      @pCon-DE Год назад

      Hey, du kannst gerne unseren Support via "support@easterngraphics.com" kontaktieren. Unsere Kollegen können dir mit Sicherheit weiterhelfen! Viele Grüße

  • @seevetalerbastelbude1626
    @seevetalerbastelbude1626 Год назад

    Moin, leider kann ich das Update nicht laden

    • @pCon-DE
      @pCon-DE Год назад

      Hey, kannst du uns noch ein paar Informationen dazu geben? Nutzt du den pCon.planner STD, ME oder PRO? Der pCon.planner STD ist über die Webseite erhältlich, das Update sollte dir beim Start der Anwendung angezeigt werden. Für den pCon.planner ME und PRO musst du das Update über den DataClient ausführen. Die Installation erfolgt dann automatisch.

    • @seevetalerbastelbude1626
      @seevetalerbastelbude1626 Год назад

      @@pCon-DE ich habe Pro. Die Installation der exe wurde abgelehnt. Im Dataclient ist das Update nicht enthalten

    • @seevetalerbastelbude1626
      @seevetalerbastelbude1626 Год назад

      @@pCon-DE Pro

    • @pCon-DE
      @pCon-DE Год назад

      @@seevetalerbastelbude1626 Hier würden wir dich bitten, einmal den Support via "support@easterngraphics.com" zu kontaktieren. Unsere Kollegen können wir da in jedem Fall weiterhelfen!

  • @machtbs3236
    @machtbs3236 Год назад

    Geht es auch, materialen von bestimmten Firmen aus dem Katalog auf die Möbel zu ziehen ?

    • @pCon-DE
      @pCon-DE Год назад

      Hallo, ja das ist möglich. Im Bereich "Materialien" ist der Zugriff auf Materialien direkt vom Hersteller möglich: portal.pcon-catalog.com/de/category/mats/

  • @simoneeckelt5293
    @simoneeckelt5293 Год назад

    Gerne noch mehr Kaffeepausen für individuelle Konstruktionen 🎉

    • @pCon-DE
      @pCon-DE Год назад

      Danke für's Feedback!

  • @sergejschubin5657
    @sergejschubin5657 Год назад

    Danke euch für tolle Arbeit! In dem Zusammenhang möchte ich auch eine Frage loswerden: wie kann ich bei den Türen und Fenstern die Linienstärke ändern. Oder soll ich die Frage direkt an Support richten? Besten Dank.

    • @pCon-DE
      @pCon-DE Год назад

      Hallo Sergej, danke für deinen Kommentar! Wir freuen uns, dass du unsere Arbeit schätzt. Wir haben schon einmal vorsichtig beim Support nachgefragt und noch einige Fragen zurückbekommen, z.B. ob du im Layout- oder Planungsbereich die Linienstärke verändern möchtest. Melde dich doch einfach kurz bei unseren Kollegen unter support@easterngraphics.com, sie wissen Bescheid. Viele Grüße!

  • @mitolsteu9274
    @mitolsteu9274 Год назад

    Vielen Dank für den pCon Planner. Ich nutze ihn seit einigen Jahren und bin immer noch begeistert von seinem Funktionsumfang. Eine Funktions habe ich jedoch noch nicht gefunden: Gibt es eine Möglichkeit Fenster an Dachschrägen anzupassen? Wenn ich ein Fassadenfenster unter dem Dach platziere kann ich die Fenster Oberkannte nicht an die Dachschräge anpassen. Das Fenster steht teilweise über da Dach hinaus.

    • @pCon-DE
      @pCon-DE Год назад

      Hallo Mitolsteu, hast du schon unser Tutorial zum Thema Dachschrägen gesehen? ruclips.net/video/T2Q3I_0WfEM/видео.htmlsi=nzk5gLHapzhf85me Weiterführend dazu gibt es auch Dachgauben, sie sich in die Dachschrägen einfügen lassen: help.pcon-planner.com/de/help/dachgauben.htm Wenn du detaillierte Fragen hast, wende dich gern an unsere Kollegen. Unter "Support[at]EasternGraphics.com" bieten wir dir Hilfestellung an!

  • @mitolsteu9274
    @mitolsteu9274 Год назад

    Ich nutze den pConPlanner schon seit einiger Zeit und bin noch immer begeistert vom Funktionsumfang. Eine Funktion vermisse ich aber noch: Kann man Fassadenfenster an die Dachschräge anpassen? Wenn ich ein Fenster im Dachgeschoss in der Fassade einfüge passt es sich nicht an die Dachschräge an und steht über das Dach hinaus.

    • @pCon-DE
      @pCon-DE Год назад

      Hallo! Möchtest du eine entsprechende Situation darstellen, dann müssen die betreffenden Elemente manuell (mit Hilfe der Zeichenelemente und Konstruktionswerkzeuge von pCon.planner) erstellt werden. Folgende Kapitel unserer Online-Hilfe befassen sich damit: help.pcon-planner.com/de/help/index.html?drawing_elements.htm help.pcon-planner.com/de/help/index.html?konstruktion.htm Alternativ kannst du auch Elemente von Fremdanbietern, z. B. aus dem 3D Warehouse nutzen, und sie mit Hilfe eines Durchbruchs in pCon.planner in der Wand einsetzen: help.pcon-planner.com/de/help/index.html?openings_and_recesses.htm Viele Grüße!

  • @blaynetekk
    @blaynetekk Год назад

    Klasse!

  • @niklaswille2579
    @niklaswille2579 Год назад

    danke und wirklich hilfreich für #angebote aus dem #pCon.basket

  • @nastja_creativeroom
    @nastja_creativeroom Год назад

    Super Video 🙏 geht das nur mit der Pro Version oder auch mit der kostenlosen?

    • @pCon-DE
      @pCon-DE Год назад

      Hey Nastja, ja das ist auch in der kostenlosen Version möglich. Viele Grüße!

    • @nastja_creativeroom
      @nastja_creativeroom Год назад

      @@pCon-DE Dankeschön 🙏

  • @gomespontes
    @gomespontes Год назад

    Sau geile Funktion, die ich vorher gar nicht kannte. Jetzt im neuen Job ist das echt hilfreich!

    • @pCon-DE
      @pCon-DE Год назад

      Vielen Dank für das Feedback!

  • @BlackShihan
    @BlackShihan Год назад

    Sehr versteckt! Ich dachte das gibt's seit dem Update nicht mehr. Ohne dem Video hätte ich das vermutlich nicht mehr gefunden. LG Christoph

    • @pCon-DE
      @pCon-DE Год назад

      Hey Christoph, dafür sind die Videos da! Liebe Grüße aus dem pCon Video Team!

  • @Akkulader
    @Akkulader Год назад

    Kann man Wände auch nur zum Teil anmalen? Also als Beispiel unten und oben einen Streifen weiß?

    • @pCon-DE
      @pCon-DE Год назад

      Hallo @Akkulader, du kannst Wände teilen, allerdings nur vertikal. Wenn du eine Wand horizontal teilen willst und mehrere Farben zeigen willst, kannst du einfach ein Rechteck zeichnen und dieses im Eigenschafteneditor auf "Gefüllt" setzen. Dann kannst du eine Farbe wählen oder eine Textur darauf ziehen. Platziere das Reckteck dann vor der Wand - so lassen sich einfach verschiedene Farbkonzepte umsetzen. Viele Grüße!

  • @evgenijkommissarenko1134
    @evgenijkommissarenko1134 Год назад

    Mit Schlagschatten im Raum wegen der fehlenden Decke im Draufsicht? Ernsthaft? Dafür gibt es eleganterer Methoden.

    • @pCon-DE
      @pCon-DE Год назад

      Sicher lässt sich das Licht- und Schattenspiel noch an die eigenen Bedürfnisse anpassen. Viele Grüße!

  • @ChristianeAbenhausen
    @ChristianeAbenhausen Год назад

    Hallo Timmy, vielen Dank für dein Video. Ich habe nicht verstanden, wie ich ein Flächenlicht in einem rechtwinkligen Raum anlege. Ich habe das versucht nachzuvollziehen, aber irgendwie klappte es nicht. Vielen Dank und LG Christiane

    • @pCon-DE
      @pCon-DE Год назад

      Hallo Christiane, vielen Dank für deinen Kommentar. Das Einfügen des Flächenlichts lässt sich am besten mit 2 Ansichten realisieren: Zuerst wird die Lichtquelle platziert, das geht am besten in einer Seitenansicht. Man legt dort zuerst die Strahlrichtung fest - wenn sie auf den Boden zeigen soll, kann man das in der Seitenansicht am besten realisieren. Anschließend kann man in der Ansicht von "Oben" die Größe der Lichtquelle an den rechteckigen Raum anpassen. Dazu gibt es die blauen Interaktoren an den Seiten - das wird auch im Video bei 04:25 gezeigt. Viele Grüße aus dem pCon Team!

  • @harrybee6468
    @harrybee6468 Год назад

    Hi, ich habe die 8.8.1 Version und wenn ich Wände über einen Grundriß der als JPG Bild hinzugefügt wurde erstelle, dann wird im Bereich des Bildes die Schraffur nicht angezeigt. Außerhalb des Bildes ist sie zu erkennen, wenn ich z.B die Mauer außerhalb des Bildes verschiebe oder skaliere, sie wird nur innerhalb des Bildes weggeclippt. Gibt es da eine Einstellung um das zu verhindern oder mache ich irgendetwas falsch? Ich habe mich ganz genau an die Schritte die hier bei dem Tutorial gezeigt wurden gehalten. Vielen Dank im Voraus

    • @pCon-DE
      @pCon-DE Год назад

      Hallo harrybee6468, hast du mal in einer Seitenansicht geprüft, ob das eingefügte Bild auf der Nullebene liegt, also ganz auf dem Boden? Es kann sein, dass die Schraffuren verdeckt werden, wenn ein anderes Objekt zu weit darüber liegt. Ansonsten kannst du dich gern mal an unseren Support werden und ein Bild bzw. die Planung mitschicken. Dann sehen wir besser, was gemeint ist. Die Adresse ist: support@easterngraphics.com Viele Grüße aus dem Marketing-Team!

    • @harrybee6468
      @harrybee6468 Год назад

      @@pCon-DE Vielen Danke für die Antwort, ich werde das mal prüfen und mich dann wieder melden (entweder beim Support wenn es nicht funktioniert oder hier wenn es geklappt hat) CU ;-)

    • @harrybee6468
      @harrybee6468 Год назад

      @@pCon-DE Danke nochmal für den Hinweis. Wenn das Bild auf der Z-Achse auf dem Null-Wert steht, dann überlappt es die Schraffur der Mauer bei mir wenn diese auch mit der Z-Achse auf Null steht. Es reicht wenn man den Z-Wert des Bildes etwas nach unten (z.B auf -0,1) stellt. Jetzt funktioniert es ohne Probleme. Merci.

    • @pCon-DE
      @pCon-DE Год назад

      @@harrybee6468 Ganz genau, so hatten wir es auch vermutet. Das trifft auch oft mal bei Bildern zu, die man an die Wand hängt. Wenn mathematisch derselbe Wert für die Koordinaten hinterlegt ist, weiß der pCon.planner manchmal nicht, was er in welcher Ansicht "darüber" oder "darunter" anzeigen soll bzw. es kommt zu solchen Flimmereffekten. Dort kann genau die von dir angesprochene Lösung helfen, es mit "0,001" voneinander zu trennen. Wie schön, dass nun alles klappt! Viele Grüße und viel Spaß beim Planen ;-)

  • @jenny.monroe
    @jenny.monroe Год назад

    Kann man den pCon.planner auch mit einem aktuellen Mac nutzen, bzw. gibt es dazu Pläne für die Zukunft?

    • @pCon-DE
      @pCon-DE Год назад

      Hallo Jenny, danke für deinen Kommentar. Derzeit ist eine Nutzung vom pCon.planner nur in Kombination mit einer Virtualisierungssoftware möglich, z.B. Parallels oder ähnliche. Kennst du schon den pCon.roomplanner und die pCon.box? Hier lohnt sich ein Blick, die Produkte der Hersteller sind dort ebenso verfügbar wie einige Planungsfunktionen für Wände, Türen und Fenster. Mehr dazu hier: pcon-solutions.com/box/ Viele Grüße vom pCon Team!

  • @Sternennixe
    @Sternennixe Год назад

    unterstützt die Freeware die Funktion ein pdf einzulesen nicht mehr?

    • @pCon-DE
      @pCon-DE Год назад

      Doch, die Funktion ist selbstverständlich dort verfügbar! Hast du ein Problem beim Einlesen einer PDF gehabt?

    • @Sternennixe
      @Sternennixe Год назад

      @@pCon-DE ja - und ich hatte diese eigentlich schon mal eingelesen gehabt. Jetzt erscheint ein "gesperrt"Symbol, wenn ich die Datei per drag and drop reinziehen möchte. Wenn ich über "importieren" gehe, dann erscheint kein ".pdf" unter den unterstützten Dateiformaten.

    • @pCon-DE
      @pCon-DE Год назад

      @@Sternennixe Das sollen wir uns einmal im Detail anschauen! Kannst du das Problem bitte kurz noch einmal schildern und eine E-Mail an unseren Support senden? Die Adresse lautet: support@easterngraphics.com Unsere Kollegen werden dir dabei helfen, das Problem zu lösen! Viele Grüße aus dem Marketing-Team

    • @Sternennixe
      @Sternennixe Год назад

      @@pCon-DE pdf einlesen ist nur in der STD- und PRO-Version möglich. Es funktioniert wieder. :)

  • @V0lkerRach0
    @V0lkerRach0 Год назад

    Ich habe selten so effektive Tutorials gesehen! Kein Schnickschnak, perfekter Umfang pro Video und verständlich.

  • @peterarnoldwallantin7092
    @peterarnoldwallantin7092 Год назад

    Hervorragende schnelle Erklärung ... schade das der pCon.planner keine PV-Anlagen Planung kann, wäre ein absolutes Highlight. Ansonst alles TOP!

    • @pCon-DE
      @pCon-DE Год назад

      Vielen Dank für dein Feedback :)

    • @pCon-DE
      @pCon-DE Год назад

      Hallo Peter, was würdest du dir denn bei der Planung von PV-Anlagen wünschen? Mit der Anbindung an das 3D-Warehouse lässt sich eine PV-Anlage sicher visuell gut darstellen. Mit dem Befehl "Anordnung" kann auch ein Raster über das Dach gezeichnet werden und dort eine Anzahl der Segmente für einen bestimmten Bereich ermittelt werden. Das wäre ein möglicher, kreativer Ansatz, um dort mit dem pCon.planner weiter zu kommen. Lass uns gern dazu ins Gespräch kommen!

  • @DummOnline
    @DummOnline Год назад

    Super video. Leider klappt der shortcut T bei mir nicht. Liegt das evtl daran, dass ich die deutsche ME Variante benutze?

    • @pCon-DE
      @pCon-DE Год назад

      Hallo Daniel, wir haben nachgeforscht und leider gibt es den Shortcut "T" in der ME-Version nicht. Viele Grüße vom pCon Team

  • @BlackShihan
    @BlackShihan Год назад

    Dankeschön, jedesmal etwas Neues dabei

    • @pCon-DE
      @pCon-DE Год назад

      Vielen Dank fürs Feedback!

  • @andreasblaurock3919
    @andreasblaurock3919 Год назад

    Hallo, ganz prima die neuen Möglichkeiten. Kurze Frage : Leider lässt sich das Logo nicht mehr einfügen. Wie geht das jetzt ? Vielen Dank ...

    • @pCon-DE
      @pCon-DE Год назад

      Hallo Andreas, das Logo lässt sich bei pCon.login in der Organisation hinterlegen. Alternativ kann im Feld "Logo" im Formular ein Online-Link eingefügt werden, der die Bilddatei aufruft. Viele Grüße!

  • @jonathans.2176
    @jonathans.2176 Год назад

    Ist es auch möglich, selbst Möbel zu kreieren? Unf wenn ja, auch in der kostenlosen Version?

    • @pCon-DE
      @pCon-DE Год назад

      Hallo Jonathan, natürlich kannst du mit dem pCon.planner in der freien Version auch selbst Möbel kreieren. Dabei helfen dir die Konstruktions-Werkzeuge. Mehr dazu findest du in einer unserer Virtuellen Kaffeepausen: ruclips.net/user/liveq142HYkElkk?feature=share